Tag der Städtebauförderung 2021

Zum 50 jährigen Bestehen der Städtebauförderung wird der Aktionstag am 8. Mai vollständig digital begangen. Dazu gibt es neben Videos aus den Stadtteilen, einen Live-Talk zum Thema der Stadtteilkultur sowie stadtteilübergreifende Angebote auf digitale Entdeckung zu gehen.

PLATZ NEHMEN. Den Stadtraum neu erobern

Auftakt zum Tag der Städtebauförderung 2021 am 8. Mai 2021 um 10 Uhr

Magdeburg hat Platz. Aber wird der auch genutzt? Von wem? Wofür? Und geht das auch anders?

Für Magdeburgs Bewerbung um den Kulturhauptstadt-Titel sind viele kreative Ideen zur Eroberung der öffentlichen Freiräume entstanden – auch und gerade in den Stadtteilen. Maßgeblich daran beteiligt waren die Stadtteilmanager*innen von Neustadt, Olvenstedt und Südost, die mit ihren Kolleg*innen auch am Tag der Städtebauförderung raus ins Freie locken wollen.

Im Livestream geben sie einen Überblick über das Programm des Tages, diskutieren über Funktionen von und Visionen für öffentliche Plätze und laden dazu ein, per Chatfunktion ins Gespräch zu kommen.

Mit: David Brinkhoff (Stadtplaner), Katrin Gellrich (ehemals MD2025), Kerstin Hartinger (ehemals MD2025), Stefan Köder (Stadtteilmanagement Olvenstedt), Franziska Müller (Stadtteilmanagement Neustadt), Juliane Salt (Geschäftsstraßenmanagement Neustadt), Marcel Wark (Stadtteilmanagement Südost)

Livestream via Facebook: www.facebook/com/magdeburg2030
Livestream via Youtube: http://bit.ly/md2030youtube

Für die Neustadt: Fokus auf dem Platz am Gesundheitsamt
Der Platz am Gesundheitsamt ist ein neu gestalteter öffentlicher Raum im nördlichen Abschnitt der Neuen Neustadt. Er zeichnet sich durch seine Größe und Offenheit aus und liegt zentral im Stadtteil. Trotzdem wird die Anlage als Aufenthaltsort bisher wenig genutzt. Das Geschäftsstraßenmanagement und das Quartiersmanagement der Neustadt
wollen den Blick auf das Nutzungspotenzial lenken und die Sicht auf diesen öffentlichen Raum ändern. Zum Tag der Städtebauförderung am 8. Mai präsentieren sie ein digitales Angebot, dass zu Interaktionen mit und auf dem Platz vor dem Gesundheitsamt anregt. Auf dem Platz verteilte QR-Codes bieten Zugang zu kurzen Videoanleitungen, die zum Mitmachen animieren.
Das Thema Gesundheit wird auf dem Platz vor dem Gesundheitsamt am Tag der  Städtebauförderung neu und modern interpretiert und in den Stadtraum integriert.
Die im Freiraumlabor bereits gut angenommenen `Enzis´ sind Blickfang und schaffen neue Möglichkeiten, auf dem Platz zu verweilen und andere Perspektiven zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.