Positive Nebenwirkungen – eine Einladung zum Perspektivenwechsel

Positive Nebenwirkungen

Verglichen mit anderen Einwanderern, die von außerhalb der EU kommen, gliedern sich Rumänen mit einem höheren Anteil in die deutsche Gesellschaft ein. Das Leben der Rumänen in Neue Neustadt ist zweifelsohne dadurch bestimmt, dass sie zu einer ethnischen und religiösen Minderheit gehören. Die meisten von ihnen sind Evangelische Christen, gehen jede Woche in die Kirche und feiern Weihnachten und Ostern. Sie arbeiten in Fabriken, für Reinigungsfirmen und auf Baustellen. Sie bemühen sich, sich an die deutsche Pünktlichkeit und Arbeitsmoral anzupassen.

Aber sie haben auch ihre eigenen Bräuchen mit in dieses Land gebracht. Zum Beispiel heirateten viele Erwachsene sehr jung und akzeptierten diese jungen Ehen für sich, aber sie akzeptieren dies nicht mehr für ihre Kinder. Dies ist ein alter Brauch, der in einer modernen Gesellschaft nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Weiterhin bleiben viele rumänische Frauen auch nicht mehr zu Hause – so wie sie es in Rumänien taten – um die Kinder großzuziehen und sich um den Haushalt zu kümmern, sondern tragen Hosen und gehen ihrer eigenen Arbeit nach. Es gibt aber auch Dinge, die sich so schnell nicht ändern werden. So ist es für Rumänen selbstverständlich, unangekündigt bei Freunden vor der Tür zu stehen. Es ist wahr – sie sind lauter, mischen sich mehr unters Volk, auch mitten auf der Straße, und haben einen weiter gefassten Freundeskreis. Aber das hat nichts mit organisierter Kriminalität zu tun.

Unter den Vorteilen, die die Rumänen hierher führte, sind natürlich die viel höheren Löhne, aber es gibt noch andere Vorteile. Hier gibt es nicht an jeder Ecke Korruption, während man in Rumänen manchmal Ärzte, Bürgermeister oder sogar die Polizei bestechen musste, um überhaupt weiterzukommen. Hier steht so etwas völlig außer Frage.

Die EU steht nicht nur dafür, dass sich Menschen in ihr frei bewegen können – das gleiche gilt auch für Kapital. Viele Rumänen kommen nach Deutschland, während gleichzeitig große deutsche Unternehmen Fabriken, Banken und andere Anlageposten in Rumänien kaufen und die daraus resultierenden Gewinne nach Deutschland zurückführen dürfen. Sie führen ihre Produkte in einen neuen Markt ein und haben dabei keine Zollverpflichtungen. Laut dem rumänischen Außenministerium gibt es etwa 20.000 deutsche Firmen in Rumänien, die Investitionen in Höhe von etwa 4 Milliarden Euro leisteten. Auf der anderen Seite arbeiten die meisten Rumänen in Deutschland nachts und am Wochenende zu Mindestlöhnen.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung prognostiziert bis 2035 einen drastischen Bevölkerungsrückgang in verschiedenen Teilen des Landes. Die Ausweitung der EU hat für Deutschland demzufolge Vorteile in zweierlei Hinsicht: das wirtschaftliche Wachstum und einen Ausgleich des besagten Bevölkerungsrückgangs. Beides ist stark miteinander verbunden: Ohne Menschen kann auch eine Wirtschaft nicht weiter wachsen.

Info:

Geschrieben aus der Perspektive eines rumänischen Mitbürgers, der mit seiner Familie 2016 aus Bukarest nach Magdeburg kam. Im NEUSTADTgeflüster berichtet er über das Leben in Neustadt aus der Sicht der rumänischen Gemeinschaft.

Quelle: Neustadtgeflüster – Ausgabe 11

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.