1904 gegründet, galt der SC Hellas zirka 40 Jahre als einer der erfolgreichsten Schwimmclubs in Deutschland. Mit Olympiagold 1908 und 1928, Weltrekorden und zahlreichen Siegen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen war der Verein über Jahrzehnte auf Erfolgskurs. 1945, nach der staatlich verordneten Auflösung des Vereins, wurde die Hellas Tradition in Braunschweig dank ehemaliger Sportler weiter gepflegt – auch ohne praktischen Sportbetrieb. Tief verwurzelt in Magdeburg, war der SC Hellas nie ganz weg aus dem Gedächtnis der Stadt. Noch bis in die späten 1970er Jahre gingen ganze Generationen baden „zum Hellas“ – der inzwischen verfallenen einstigen Griesemannschen Badeanstalt am Schöppensteg, dem ehemaligen Vereinsbesitz des SC Hellas. Heute trägt eine Straße den Namen des Vereins und ein Freibad in Magdeburg Olvenstedt erinnert an einen der berühmtesten „Hellenen“, den Schwimmer Erich Rademacher.
Lebendiger Breitensport für Jung und Alt
Durch die Heimkehr des SC Hellas nach Magdeburg in den frühen 1990er Jahren, kehrte auch wieder ganz alte Schwimmtradition an die Elbe zurück. Mit Wiederaufnahme des regulären Sportbetriebes 1993 begann das zweite Leben des SC Hellas: Nicht mehr auf internationalem Parkett und nicht mehr in eigener Sportstätte – doch noch immer mit Leidenschaft, Sportsgeist und Stolz auf eine lange Tradition.

Heute widmet sich der SC Hellas dem Breitensport und steht generationsübergreifend jeder Altersklasse offen, wobei die Kinder und Jugendlichen überwiegen. Die Angebote reichen von Seepferdchen- und Schwimmabzeichen Kursen, über Schwimmtraining, Freizeitschwimmen bis zum regionalen Wettkampfbetrieb. Zum Team gehören acht ehrenamtliche Trainer und Trainerassistenten. Drei Schwimmhallen der Stadt sichern den Trainingsbetrieb. „Wir wollen die Freude am Sport, den Gemeinschaftssinn fördern und neue Talente entdecken“, so Dr. Jens-Andreas Münch, stellvertretender Vereinsvorsitzender und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit; seit 1998 Vereinsmitglied und ab 2013 im Vorstand tätig. Der Inhaber einer Apotheke und Präsident der Apothekerkammer hat sich auch der Traditionspflege verschrieben. „Es ist wichtig, mit der Bewahrung der Vereinshistorie ein bedeutendes Stück Magdeburger Geschichte lebendig zu erhalten.“
Weitere Informationen zum Verein und den Angeboten gibt es unter www.hellas-magdeburg.de

Autorin: Annett Szameitat