Wer einen Ort in der Neustadt sucht, an dem Historie auf modernes Kulturleben trifft, der ist im Moritzhof genau richtig. Gelegen am gleichnamigen Moritzplatz ist der Moritzhof ein Ort voller Geschichte und Geschichten. Der Vierseitenhof, im Stil des Klassizismus 1844 erbaut, ist Zeugnis einstigen bäuerlichen Lebens in der Neustadt. Anfang 2000 im ursprünglichen Stil aufwendig saniert, ist der denkmalgeschützte frühere Gutshof heute ein lebendiges Kunst- und Kulturzentrum und über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt.
„Der Moritzhof soll eine offene Begegnungsstätte für alle sein.“
Katrin Gellrich ist seit 2022 Geschäftsführerin des Kulturzentrums. Gebürtig aus Karl-Marx-Stadt, studierte sie in München Dramaturgie und kam 2012 als Dramaturgin an das Puppentheater Magdeburg. Die junge Frau, Jahrgang 1988, übernahm den Moritzhof in wirtschaftlich kritischer Zeit. Nach coronabedingter Schließung erholten sich die Besucherzahlen nur schleppend. „Es war eine Herausforderung“, so Katrin Gellrich. Zusammen mit ihrem 6-köpfigen Team und unterstützt von zahlreichen Teilzeitkräften und Ehrenamtlichen, blickt sie heute wieder optimistisch nach vorn. Die Besucher kommen stadtweit zu Kino- und Live-Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals – oder einfach, um das Flair des Innenhofs zu genießen. Auch mit vielfältigen soziokulturellen Projekten möchte Katrin Gellrich zukünftig noch mehr Neustädter in den Moritzhof locken. „Die Neustadt ist ein lebendiger Stadtteil mit viel Potenzial“.
Anders-spannend-täglich
Unter dem Motto „anders-spannend-täglich“ gibt es an nahezu 365 Tagen im Jahr einen bunten Veranstaltungsmix für Jedermann, für Jung und Alt. Das einladende Ambiente der Kulturstätte im ursprünglichen Charme der alten Mauern, mit dem gepflegten Rund der alten Hofanlage, mit Hofgalerie und Café machen den Moritzhof zu einem ganz besonderen Ort, der immer einen Besuch wert ist. Weitere Informationen gibt es unter www.moritzhof-magdeburg.de
Autorin: Annett Szameitat