Fünf Jahre „Engagiert durchs Leben“ am Nobertusgymnasium

Schülerinnen und Schüler des Norbertusgymnasiums absolvieren eine Ausbildung zum „jungen Ehrenamt“: Jugendgruppenleiter, Rettungsschwimmer, Sportassistenten, Seniorenbegleiter, Streitschlichter, Juniorcoach oder Sanitätshelfer.

„Engagiert durchs Leben“, koordiniert durch die Malteser, verbindet die Hinführung zum bürgerlichen Engagement und die systematische Entwicklung sozialer Kompetenzen. Zunächst erfolgt in den Klassenstufen 7 und 8 eine Grundausbildung in Reanimation und Erster Hilfe. Danach erhalten die Schülerinnen und Schüler in der 9. Klasse in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern eine konkrete Qualifikation, die zur ehrenamtlichen Arbeit genutzt werden kann, als Jugendgruppenleiter, DFB-Juniorcoach, Seniorenbegleiter, Streitschlichter oder Rettungsschwimmer. Insgesamt werden
jährlich bis zu 170 Schülerinnen und Schüler im „jungen Ehrenamt“ begleitet. Ein freiwilliges Aufbauseminar in Klasse 10 ermöglicht den begleiteten Übergang zum Engagement außerhalb der Schule.

Diese Qualifizierung erleichtert nicht nur für das frühzeitige Engagement in Vereinen, Verbänden und Initiativen, sondern regt auch zur Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Demokratie und des Zusammenlebens in der Zivilgesellschaft an. Dieses Projekt wurde von Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens (FDP) im Rahmen der Verleihung des Demografiepreises 2023 mit dem 2. Preis geehrt. Es ist ein Beispiel für andere Schulen.

Veranstal­tungen

Veranstaltungen durchsuchen

  • Die Stubenrocker – Live Konzert

    🎶 Live-Musik im Biergarten 🎶 Am 14. Juni von 18-22 Uhr freuen wir uns, „Die Stubenrocker“ in unserem Biergarten begrüßen zu dürfen! ☺️ Die selbsternannte “kleinste größte Band der Welt”...
Alle Veranstaltungen

Neustadt.Akteure

Akteure durchsuchen

  • Motorradhaus Steinbach GmbH

    Traditionsreiches Motorradgeschäft für Verkauf, Wartung, -Reparaturen und Zubehör Rund um das Motorrad und Motorroller. Exklusiv Händler für Ducati, Suzuki und Vespa
Alle Akteure

Städtebauförderung

Kontakt

Franziska Müller

01512 - 683 32 46 76

franziska.mueller@ib.magdeburg.de

Stadtteilmanagement

Ermöglicht von