Das Hobby zum Beruf machen: Das haben Sebastian Bartoly und Kay Neubauer mit der Eröffnung des Meerwasserhofes Magdeburg geschafft. Denn was einst mit einer kleinen, eigenen Korallenzucht begann, ist heute für die beiden Geschäftsführer viel mehr. Der Meerwasserhof, ein Fachgeschäft für SalzwasserAquaristik, ist ansässig in einem roten Backsteinhaus in der Neuen Neustadt. Auf rund 180 Quadratmetern Fläche werden von Korallen, über kleine und große Fische bis hin zu Futter und Pflegebedarf alles für Salzwasser-Aquaristik geboten.
In zwei langen Schaubecken im Eingangsbereich können Kunden sehen, was für Produkte angeboten werden, was bei der Gestaltung eines Aquariums möglich ist und sich von den bunten Tieren und der Dekoration inspirieren lassen. Über den Verkauf hinaus werden dem Kundem auch externe Pflege und Beckenplanung geboten. Sollte mal ein Becken auslaufen oder ein Problem mit einem Tier bestehen, hilft das Team mit einem Notdienst aus. Das Team besteht aus den beiden Geschäftsführern und drei weiteren Mitarbeitern.

Nachhaltigkeit großgeschrieben
Jeden Mittwoch erreichen neue Tiere aus verschiedensten Ländern wie Indonesien und Australien den Meerwasserhof. Trotz regelmäßiger Lieferungen, bemüht sich das Team um eine eigene Zucht, die etwa 70 Prozent des Bestandes ausmache. Um die eigene Zucht sogar noch zu maximieren, wird zurzeit der Keller in eine Zuchtanlage umgebaut. »Der Artenschutz steht dabei für uns vorne«, sagt Sebastian Bartoly, der vor neun Jahren das Geschäft miteröffnete. Mit Nachhaltigkeit und einem breiten Angebot zeichne sich der Meerwasserhof aus. Dieses scheinen die Kunden gemerkt zu haben: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf rund 150 Kilometer und reicht beispielsweise bis nach Berlin und Hannover. Salzwasser-Aquaristik habe einen recht unbedeckten Markt, wie Bartoly weiß, und dadurch steche man heraus.
Ein aufwendiges Hobby
Obwohl der Meerwasserhof schon Tiere ab sieben Euro fünfzig anbietet, sei es insgesamt ein preisintensives Hobby. Ein Stück Unterwasserwelt im eigenen Zuhause zu haben kann reizvoll sein, diene aber längst nicht nur zur Dekoration. Etwa eine halbe Stunde müsse ein Aquarium-Besitzer täglich für Reinigung, Kontrolle der Wasserwerte und Fütterung investieren. Auch für das Team des Meerwasserhofes ist es täglich ein großer Aufwand. Sieben Tage in der Woche müsse gearbeitet werden. Doch die Mühe sei es wert, wie Kay Neubauer bestätigt: «Es ist nicht so einfach, wie man denkt. Es bedarf an sehr viel Zeit, Pflege und Hingabe. Dennoch ist es unsere Leidenschaft.«
Kontakt:
Meerwasserhof Magdeburg GbR
Wasserkunststr. 98
39124 Magdeburg
Tel. 0391/28 66 480
E-Mail: mail@meerwasserhof-magdeburg.de
Website: www.meerwasserhof-magdeburg.de
aus: Neustadtgeflüster – Ausgabe 2