#Moritz4all – ein neues kreatives Stadtteilprojekt für die Neustadt

Mit einem Ideenwagen aus Holz und selbstgefertigten bemalten Schildern zogen die Kinder und Organisatoren am 1. Juni zum zukünftige Stadtteiltreffpunkt und Mitmachort für alle – der Brachfläche Grünstraße/Umfassungsweg. Hier entsteht unter Mitwirkung der Anwohner der Kunstpavillon Polydrom, ein Ort der Begegnung und Kultur. Als Kunstaktion zum Mitmachen verstand sich der Workshop des Künstlerkollektivs Zipgroup „Eine Meile Seil“. Es war die erste Aktion und diente symbolisch der Kartographierung des Geländes. Dabei wurde von speziell gefertigten Rucksäcken wortwörtlich „Eine Meile Seil“ abgewickelt. Die Kinder aus dem Quartier stellten Wegweiser mit ihren ersten Ideen auf und verknüpften diese mit einem Seil.

Unter Federführung des Kulturzentrum Moritzhof soll das Projekt im Verlauf der nächsten drei Jahre das Quartier kulturell neu beleben, das friedliche Zusammenleben der Kulturen fördern. Zahlreiche internationale Künstler:innen begleiten das Projekt. Dies sind als künstlerische Leiter das Duo Rena Rädle und Vladan Jeremic, die auch moritz4all konzipiert haben, das Künstlerkollektiv ZIP group sowie das KollektivPlusX. Den urbanen Raum mit lebendiger Stadtkultur beleben, ihn als Bühne erleben, das Ineinandergreifen von Kunst und Bildung fördern, mit diesem Anspruch soll #moritz4all die Neustadt und die Herzen aller Neustädter erobern – egal welchen Alters.

Dabei können die Anwohner eigene Ideen einbringen und ihn als Identifikationsort tatkräftig mitgestalten. Projektkoordinatorin Juliane Barz als Ansprechpartnerin für das Projekt koordiniert unter anderem auch die Zusammenarbeit mit den Schulen im Stadtteil. Außer der Veranstaltungswiese können bei ungünstigen Wetterbedingungen auch andere Räumlichkeiten genutzt werden, so Juliane Barz.

Weitere Aktionen sind in den Monaten August und September geplant.

Mehr Informationen gibt es unter: www.moritzhof-magdeburg.de/moritz4all

Text und Bild: Annett Szameitat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.