Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg bringt Beratung direkt in die Stadtteile

Miteinander – Nebeneinander – Füreinander

Der Service des Jobcenters Magdeburg wird noch bürgernäher: Seit einem Jahr bietet das Jobcenter eine quartierbasierte Beratung für die Bürgerinnen und Bürger in ganz Magdeburg an. So auch in unseren Stadtteilen Neue und Alte Neustadt.

Persönliche Beratung direkt vor Ort

Das Jobcenter Magdeburg bringt die Behörde zum Bürger. Die Beratung vor Ort erspart den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Weg zum Jobcenter, sondern schafft auch eine vertraute und wohnortnahe Umgebung, in der mögliche Hemmschwellen abgebaut werden können. “Wir haben bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht”, betont Paula Schulz, Pressesprecherin des Jobcenters. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Beratungsbedarf, unabhängig von bestehenden Bürgergeldbezug. Alle Anliegen werden individuell, schnell und serviceorientiert bearbeitet. Die vor Ort ansprechbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sowohl im Bereich Arbeitsvermittlung als auch im Fallmanagement tätig und nehmen leistungsrechtliche Fragen auf.

Technisch ausgestattete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters sind vor Ort technisch ausgestattet, um spezielle Fragen kompetent und zeitnah zu klären. Wenn vor Ort keine Lösung möglich ist, leiten sie das Anliegen weiter und stellen den Kontakt her.

Termine und Erreichbarkeit

Die Beratungstermine finden alle sechs Wochen in den Räumlichkeiten der URANIA e.V. am Nicolaiplatz 7 von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und die persönlichen Beratungszeiten werden individuell gestaltet. Weitere Informationen zu den Terminen sind online auf der Internetseite des Jobcenters verfügbar, in der Jobcenter-App sowie über Aushänge im Haus der URANIA.

Nächste Beratungstermine

07. November 2023

21. Dezember 2023

Online-Erreichbarkeit

Für viele Anliegen ist das Jobcenter auch bequem online erreichbar. Hier unterstützt die eigene Plattform www.jobcenter.digital

Hilfestellungen, auch bei der ersten Registrierung für die Online-Angebote, gibt es in der Online Werkstatt des Jobcenters (Am Alten Theater 5, MD), erreichbar unter Tel.: 0391-562 1200.

Text: Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg / Annett Szameitat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.