Was ist Neustadt heute? Und wie war es früher?
Die sich nördlich des historischen Altstadtzentrums anschließenden beiden Stadtteile haben viel zu bieten! Sie finden grüne Erholungsorte, wie den Nordpark oder die Elbe. Kulturelle Einrichtungen wie der Moritzhof, die Gedenkstätte Moritzplatz oder das Studiokino locken zahlreiche Besucher an. Man kann sich im Zoo vergnügen, alte Brauereien bestaunen, eine der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten entlang von Gareis-, Lüneburger- und Lübecker Straße nutzen oder im Seilgarten klettern gehen.
Neben zahlreichen Bildungs- und Jugendeinrichtungen wie dem „Medientreff Zone!“ oder den Jugendclubs „Knast“ und „Next Generation“ gibt es im „Familienhaus“ im Nordpark ein spezielles Angebot für Familien und deren Bedürfnisse. Wissenschaftshafen, Fraunhofer Institut und Universität ziehen zahlreiche Wissenschaftler und Studierende in die Neustadt. Die „Röstfein“ Kaffeefabrik verbreitet durchweg den Geruch von frisch geröstetem Kaffee.
Die Neustadt ist nicht nur reich an Vielfalt, sondern auch reich an Geschichte! Bis heute zeugt das Straßenbild um Nicolai- und Moritzplatz von der napoleonischen Bebauung. Hier auf unseren Seiten können Sie sich auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit begeben und entdecken, was für eine Lebendigkeit die Neustadt auch früher schon zu bieten hatte.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren engagierten Redakteuren bedanken, ohne deren Hingabe und Begeisterung für die Geschichte Neustadts diese Seiten nicht möglich wären!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!