Das Geschäftsstraßenmanagement ist die Schnittstelle zwischen Schnittstelle zwischen lokalen Unternehmen, Stadtteilakteuren, Bewohner:innen und Stadtverwaltung.
Die Handlungs- und Aufgabenfelder sind u.a.:
– Beratung und (Re)aktivierung der lokalen Unternehmen und Immobilieneigentümer:innen
– Begleitung bewilligter Maßnahmen aus den Städtebauförderprogrammen
– Durchführung von Maßnahmen aus dem IHK in Abstimmung mit Stadtplanungsamt (SPA)
– Sachstandsberichte und Evaluationen für SPA und Stadtrat
– enge Zusammenarbeit und Kooperation mit dem Stadteilmanagement (STM) Frau Müller
– Fördermittelmanagement des Verfügungsfonds
– Leerstandsmanagement und Zwischennutzungen
– Öffentlichkeitsarbeit und Stadtteilmarketing
– Unterstützung und Beteiligung bei Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raumes
– Stärkung der lokalen Wirtschaft