Einmalig in Magdeburg – die neue Kletterkirche am Schöppensteg

Hoch hinaus geht es jetzt im Hochseilgarten des Zentrums für soziales Lernen (ZfsL) unweit des Zoologischen Gartens. Am 1. September öffnete hier die Kletterkirche mit einem Festgottesdienst symbolisch ihre Pforten. Das ZfsL, als ein Projekt der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Stadt Magdeburg, bietet vielfältige erlebnispädagogische Konzepte für den Freizeitbereich. Es lebt vorwiegend vom bürgerschaftlichen Engagement. In der sozialen Einrichtung sind zahlreiche Ehrenamtler tätig – pädagogische Fachkräfte, FSJler oder einfach junge Menschen, die gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Mit der Kletterkirche gibt es nun eine neue Attraktion auf dem Erlebnis-Parkour des Hochseilgartens. Mit seinem 53 Tonnen schwerem und 26 m hohem Stahlgerüst auf der 160 qm großen Holzkonstruktion ist es ein imposantes Bauwerk. Die drei Säulen symbolisieren dabei die Dreifaltigkeit im Christentum.

Mit Beginn der Aufbauarbeiten 2020 wurde der Kletterkirche bereits ein zweites Leben ermöglicht. Einmalig als Publikumsmagnet zum Reformationsjubiläum 2017 in der Lutherstadt Wittenberg aufgestellt, hat sie nun in der Landeshauptstadt einen festen Platz gefunden. Mit neuem blauem Anstrich, zahlreichen Kletterelementen aus altem und auch neuem Bestand, ist die Kletterkirche nicht nur optisch ein echter Hingucker. Denn es geht nicht nur um das Klettern als sportliche Betätigung. Beim Klettern auch fürs Leben lernen – so die Botschaft der Initiatoren des Projektes. Es geht um den Mut, Neues zu wagen, um Teamgeist, um Vertrauen in sich und andere.

Auf drei Ebenen gibt es „Raum für ungeahnte Entdeckungen“ – wobei die untere Plattform für Veranstaltungen gedacht ist. Verschiedene Hochseilelemente, wie die Riesenschaukel oder das Balancieren im Lianengang versprechen ein spannendes Klettervergnügen. Extra ausgebildete zertifizierte Trainer sorgen zudem für die nötige Sicherheit beim Kletterspaß. Die neue Kletterkirche am Schöppensteg 6 steht für Schulklassen ab Klasse 5 offen. Auch andere Gruppen können ab sofort Termine buchen.

Weitere Informationen gibt es unter: www.seilgarten-magdeburg.de

Text und Bild: Annett Szameitat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.