Auf Entdeckungsreise durch die Weltreligionen

Eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturkreise erstreckt sich über unseren Erdball. So vielfältig wie die Kulturen, so vielfältig sind auch die Religionen. In ihren Glaubensbotschaften finden sich jedoch trotz aller Verschiedenheit viel Gemeinsames und Verbindendes. Die Religionen gehören zu Zivilisationen, die uns oft so nah und doch so weit weg sind. Aufklärung, Wissen und der Wille sich einzulassen auf Unbekanntes lässt das Fremdartige nahbar werden; das Verständnis fördern für unbekannte Kulturen. Dies ist auch das Anliegen der Wanderausstellung unter dem Motto „WeltWissenGlaubenReligion“.

Die sehenswerte Präsentation ist bis zum 20. Februar in Magdeburg Neustadt im Gemeindezentrum der Christus-Gemeinde zu sehen. Konzipiert vom Christusforum Leipzig, ist die Exposition bereits durch über 100 Städte gereist. Das Projektteam von UTOPOLIES NEUE NEUSTADT in Kooperation mit der Christusgemeinde und weiteren Partnern holte die Ausstellung nach Magdeburg.

Neun Glaubensrichtungen laden ein zu einer spannenden Entdeckungsreise rund um den Globus. 13 informative Schautafeln mit Text und Bild bieten viel Wissenswertes, lassen uns das religiöse Leben fremder Kulturen nahbar werden. Das Thema Religion allgemein steht im Fokus: Ihr Ursprung, ihre Verbreitung rund um den Globus. Beleuchtet werden die Entstehungsgeschichte, Glaubensinhalte und besondere Charakteristiken der einzelnen Glaubensrichtungen. Neben den drei Hauptreligionen, Islam, Judentum und Christentum stehen der Buddhismus, Hinduismus, fernöstliche Religionen und der Animismus im Fokus. Diese Glaubensrichtung findet sich vorwiegend unter Naturvölkern.

Ergänzend gibt es zu jeder Religion einen Ausstellungstisch mit typischen Exponaten aus aller Welt. Das Besondere: Anfassen ist ausdrücklich erlaubt. Weiterhin wird es ein vielgestaltiges abendliches Rahmenprogramm geboten; mit Musik, Vorträgen und Diskussionsrunden zum Thema.

Eingeladen sind Schulklassen ab Stufe 3 und alle interessierten Bürger. Die Ausstellung ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Weitere Informationen gibt es unter:
www.efgm.de/reli

Text und Bilder: Annett Szameitat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.