Die Farbe Blau der Müllsäcke war vorherrschend auf der Brachfläche Haldensleber Straße/Grünstraße in der Neuen Neustadt. Mit einer Putzaktion vor Ort erfolgte am 8. März der Startschuss für den diesjährigen Frühjahrsputz unter dem Motto „Magdeburg putzt sich!“. Anwesend waren neben Vertretern der Stadtverwaltung, Vereine und Unternehmen als Partner der Aktion. Unterstützung der Initiative kam zudem vom Bürgerverein Neustadt und des Stadtteilmanagement Neustadt. Fleißige Aufräumhilfe leisteten Schülerinnen der ansässigen Thomas Müntzer Schule im Rahmen des berufsvorbereitenden Schulprojektes „Service Learning“. Das an der Grünstraße mit viel Unrat verschmutzte und jetzt gesäuberte Areal steht stellvertretend für viele Schmutzecken in der Stadt.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause rufen die Landeshauptstadt Magdeburg sowie Wohnungsunternehmen und Vereine alle Magdeburgerinnen und Magdeburger zum Frühjahrsputz auf. Der offizielle Aktionszeitraum beginnt am 11. März und endet am 30. April.
„Mit der tatkräftigen Unterstützung der Magdeburgerinnen und Magdeburger wollen wir die Landeshauptstadt wieder herausputzen“, so Beigeordneter Holger Platz. „Ob vor der Haustür, an der Gartenanlage oder rund um das Vereinsgelände: Ich wünsche mir, dass sich auch 2022 möglichst viele Bürger, Vereine, Hausgemeinschaften, Behörden und Firmen für eine saubere Stadt engagieren.“
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb stellt für den Frühjahrsputz wieder kostenlose Container für die Abholung der Abfälle zur Verfügung. „Wir möchten jedoch auch in diesem Jahr darauf hinweisen, dass die Container nicht zur Beräumung von Kleingärten oder Lauben genutzt werden dürfen und Pflegeschnitte an Gehölzen nicht zum Frühjahrsputz gehören“, betont Holger Platz. Um alle Aktivitäten registrieren und jeweils einen Verantwortlichen der Akteursgruppen zur Abschlussveranstaltung mit Tombola am 30. April beim „Mückenwirt“ einladen zu können, wird darum gebeten, die einzelnen Aktionen wieder unter der Rufnummer 5 40 47 02 beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb anzumelden. Dort finden Akteure auch Hilfe, wenn es um den kostenlosen Abtransport von Abfällen oder die Bereitstellung von Müllcontainern geht. Auf Wunsch stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb für die angemeldeten Aktionen auch Besen auf Leihbasis zur Verfügung.
160 Aufräumaktionen mit mehr als 3.500 Akteuren wurden dem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb schon gemeldet.
Die Putzaktion für die Neustadt findet am 9. April statt. Von 10 bis 12 Uhr sind alle Neustädter eingeladen mitzumachen beim großen Frühjahrsputz und so ihrem Stadtteil ein sauberes, freundliches Antlitz zu geben. Treffpunkt ist der Nicolaiplatz. Von dort aus geht es dann zum Großreinemachen in alle Winkel der Neustadt.
Text und Bild: Annett Szameitat